Ausflüge
Ein Ausflug dient der Erholung, Freizeitgestaltung und dem Sammeln neuer Erfahrungen.
Das Gruppenerlebnis kann als Tages- oder Halbtages-Tour oder auch als Wanderung organisiert werden. Lassen Sie sich inspirieren...
Das Gruppenerlebnis kann als Tages- oder Halbtages-Tour oder auch als Wanderung organisiert werden. Lassen Sie sich inspirieren...
Ausflüge in die nähere Umgebung Weimars
| |
Schloss- und Parkanlagen Kromsdorf
Auch Schloss Kromsdorf - in klassischer Zeit im Schatten von Tiefurt gelegen - erhielt mit Maria Pawlowna neues Leben. Ein Spaziergang auf dem M.-Pawlowna-Weg führt von Tiefurt nach Kromsdorf. In den hohen Mauern des Gartens befinden sich Nischen mit 64 Porträtbüsten - dieser skurrile "Universalgeschichtliche Kosmos" ist nördlich der Alpen einmalig. Der M.-Pawlowna-Promenadenweg - 2 km lang und als Rad- und Wanderweg ausgebaut - verbindet die Schlösser Tiefurt und Kromsdorf. Auf 10 Tafeln am Wegesrand findet man Goethe-Zitate, die zum Nachdenken anregen.
|
|
Gedenkstätte Buchenwald
1937 errichtet die SS auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager Buchenwald. Über 250.000 Menschen aus ganz Europa werden hier und in den 136 Außenlagern inhaftiert. Am Ende des Krieges ist Buchenwald das größte KZ im Deutschen Reich. Über 56.000 Menschen sterben an Folter, medizinischen Experimenten und Auszehrung. In einer eigens errichteten Tötungsanlage werden über 8000 sowjetische Kriegsgefangene erschossen. Auf der Südseite des Ettersberges befindet sich das Mahnmal, in dessen Gestaltung drei große Massengräber einbezogen wurden.
|
Ausflüge in die weitere Umgebung
|
Manufaktur "Weimar-Porzellan" in Blankenhain
Weimar steht auch für mehr als 225 Jahre Erfahrung in der Porzellan-Kunst. Nach Erteilung der Konzession zur Porzellanproduktion im Jahr 1790 legte der Fabrikant Christian Andreas Wilhelm Speck den Grundstein für die Thüringer Manufaktur. Bald darauf schätzte auch der Weimarer Hof die Güte des Porzellans aus dem kleinen Städtchen Blankenhain nahe der Residenzstadt. Noch heute wird Qualitätsporzellan mit traditionellem Anspruch gefertigt. Dabei stehen insbesondere hochwertige Vergoldungs- und Kobaltdekore für das gewachsene internationale Image dieser Produkte.
> Der Besuch von Schloss Kochberg und der Porzellan-Manufaktur kann kombiniert werden; nicht jedoch zu Schließtagen von Schloss Kochberg und an produktionsfreien Tagen der Porzellan-Manufaktur. |
Was andere über wimare sagen:
„Die strukturierte Vorbereitung, die professionelle Umsetzung und das Engagement Ihres Teams trug dazu bei, dass unser Rahmenprogramm mit fast 700 Teilnehmern sehr erfolgreich verlaufen ist. Wir werden Sie gerne weiterempfehlen und freuen uns schon heute auf zukünftige gemeinsame Veranstaltungen." |
„Zweifelsohne war das von Ihnen organisierte und persönlich betreute Erlebnisprogramm das Highlight dieser Tagung, sei es nun der Besuch in Großkochberg und der Ausflug zu den Parkanlagen Tiefurt oder sei es der festliche Abend mit dem schönen Erlebnis des literarisch-musikalischen Vortrages..." |